Über mich

Wo für Thomas Bernhard der Pöbel wohnte, im engstirnigen und ekelerregenden Traunstein, habe ich eine herrliche Kindheit verbracht.

Dort saß ich ab meinem dritten Lebensjahr in einem kleinen verwilderten Obstgarten, umgeben von Himbeersträuchern und Heidelbeerstauden, um mich mit den Schlangen, Igeln und Schmetterlingen zu unterhalten. Mit vier stand ich auf dem Tisch und sang „Es kräht der Hahn auf dem Mist“ und mit fünf Jahren verlor ich hochbegabt mein erstes Skirennen, weil ich nicht müde wurde in jeder Kehre meinem Publikum fröhlich zuzuwinken.

Meinen ursprünglichen Wunschberuf – Försterin – gab ich für die Musik auf. Ich bewarb mich an der einzigen Universität, die ich mit 15 Jahren kannte, wurde beim ersten Versuch abgelehnt, beim zweiten angenommen und begann mit meinem Studium. Zwar beherrschte ich kein Instrument, konnte keine Noten lesen und hatte nur wenig rhythmisches Talent anzubieten, aber ich war begeistert und wollte unbedingt Neues lernen.

Bis heute sind es die (Kunst)Lieder, die mein Leben bereichern. Sie ermöglichen mir, diese kleinen und natürlich auch großen Geschichten zu erzählen, leichte und schwere Melodien zum Besten zu geben, flüchtige oder langanhaltende Gefühle beim Publikum und mir selbst hervorzurufen.

Wie rafft ich mich auf in der Nacht – Johannes Brahms
Der Lauf der Welt – Eduard Grieg
Ich bin der Welt abhanden gekommen – Gustav Mahler
Der Schmetterling – Franz Schubert
Der Schatzgräber – Robert Schumann
Leises Lied – Richard Strauss
Nana Song – Kurt Weill

Dies ist meine Welt. In ihr bin ich angekommen.
Ich heiße Sie darin herzlich willkommen.

Trailer "Liebes(film)Konzert"

ORF Ankündigung "Kein leichtes Mädchen. Käuflicher Liederabend."

Trailer „Sehnsucht! So groß.“

„Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ von Rainer Maria Rilke, kombiniert mit den 6 Liedern op.58 von Edward Grieg, und Rachmaninos Vocalise, eingebettet in die Klangkunst Harry Triendls. Mit Thomas Lackner (Sprecher), Elisabeth de Ronn (Gesang), Reinhard Blum (Klavier) und Harry Triendl (Klänge).

Adresse

Elisabeth De Roo
Österreich
+43 660 4938137

email

Keinen Termin verpassen?

... Newsletter abonnieren ... 

Kontakt

... und sonst so?

ob Theater, Kino, Hundetraining oder Wanderung - hier kommen meine Empfehlungen

Link

powered by webEdition CMS