Termine

10:00 Uhr

Freitag

10.

Oktober 2025
Treibhaus, Innsbruck

Kein leichtes Mädchen. Käuflicher Liederabend

Ein Abend der Tabubrüche (für die Obststufen der Innsbrucker Gymnasien mit anschließender Podiumsdiskussion)

Details

18:00 Uhr

Sonntag

12.

Oktober 2025
Konservatorium Bozen

Die Bremer Stadtmusikanten und andere Geschichten

Festival für Zeitgenössische Musik

Details

20:00 Uhr

Freitag

17.

Oktober 2025
Studio 3, ORF Landesstudio Tirol

Die Bremer Stadtmusikanten und andere Geschichten

Details

19:00 Uhr

Sonntag

19.

Oktober 2025
Cultura Sacra II Wallfahrtskirche Götzens

„Lenz“ von Georg Büchner

Neue Sakrale Musik

Details

20:00 Uhr

Samstag

25.

Oktober 2025
Bozen

«BÄNG!» Ein Musik-Theater-Projekt von Manuela Kerer {Kinderkonzert}

Details

Blog

Empfehlungen, Forschung

Juli 2025

UMFRAGE ZUR EINKOMMENSSITUATION FREISCHAFFENDER MUSIKER:INNEN IN ÖSTERREICH 2025 – EIN UPDATE ZUR SHADOW-STUDY 2022

Musiker:innen, die regelrecht von ihrem Beruf leben können, scheinen Seltenheitswert zu haben. Meine Freundin Franziska Wallner führt gerade eine wichtige Umfrage zur Einkommenssituation freischaffender Musiker:innen in Österreich durch. Damit die Ergebnisse aussagekräftig werden, braucht sie so viele Teilnehmer:innen wie möglich. Wir müssen gemeinsam etwas ändern – und dafür braucht es verlässliche Daten. Wenn du freischaffend in der Musik arbeitest, nimm dir bitte 20 Minuten Zeit und mach mit. Jede Stimme zählt.

mehr

Empfehlungen, Forschung

Juli 2025

Sexarbeit, Demokratie und Solidarität: Eine persönliche Lektüreempfehlung

Es gibt Bücher, die begleiten einen weit über das Lesen hinaus. "Warum sie uns hassen" von Ruby Rebelde ist für mich ein solches Buch. Es geht um mehr als nur Sexarbeit. Es geht um Sichtbarkeit, um Macht, um die Frage, wer in einer Gesellschaft mitreden darf. Als Mensch, der sich mit dem Thema auseinandersetzt, habe ich mich in vielen Passagen wiedergefunden. Rubys Buch ist analytisch präzise, politisch klar und persönlich berührend. Es fordert heraus, ohne zu belehren und eröffnet Räume für ein anderes, solidarisches Denken.

mehr

kein leichtes Mädchen

Gedanken, Projekte

April 2025

Literatur outdoors – Worte sind Wege

„Ich glaube an die Menschlichkeit der Menschen, an die Hoffnung, die uns stärkt“ Elisabeth de Roo, Sängerin & Schauspielerin im Interview mit Walter Pobaschnig

mehr

Adresse

Elisabeth De Roo
Österreich
+43 660 4938137

email

Keinen Termin verpassen?

... Newsletter abonnieren ... 

Kontakt

... und sonst so?

ob Theater, Kino, Hundetraining oder Wanderung - hier kommen meine Empfehlungen

Link

powered by webEdition CMS